Montag, 23. September 2013

Spaghetti aglio olio mit gegrillter Aubergine

Heute ein Essen für einsame Stunden. Aber der tolle Geschmack entschädigt dafür.




Zutaten für 2 Personen

250g Spaghetti
Olivenöl ( darf in diesem Fall auch mal ein sehr gutes sein)
3 große Zehen frischer Knoblauch
1 kleine Aubergine
1 unbehandelte Zitrone oder Limette
Salz, Pfeffer, getrockneter Chilli
Ein Stängel Basilikum
etwas frischer Parmesan




Zubereitung:

1. Die Aubergine in 3 mm dicke Scheiben schneiden und halbieren. Mit Pfeffer und Salz von beiden Seiten würzen.




2. Nun die Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen.




3. Die Auberginen in einer Grillpfanne grillen mit Olivenöl angrillen. (es geht natürlich auch eine normale Bratpfanne)



4. Nun den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.



5. Die Auberginen aus der Pfanne nehmen und etwas neues Olivenöl in die Pfanne geben.
6. Den Knoblauch anbraten (er darf auf keinen Fall zu dunkel werden da er sonst sehr bitter wird)
7. Die Schale von der Zitrone abreiben.
8. Etwas Chilli zum Knoblauch geben und die Auberginen wieder in die Pfanne geben.
9. Die Spaghetti abgießen und mit in die Pfanne geben.
10. Den Abrieb der Zitrone und den gehackten Basilikum hinzugeben.
11. Alles schön durchmengen und anrichten.
12. Mit etwas Olivenöl beträufeln und etwas frisch geriebenen Parmesan darüber geben.

Viel Freude beim Nachkochen!

Donnerstag, 12. September 2013

Beilage: Lauch im Speckmantel

Heute ein ganz kurzer Eintrag. Eine Gemüsebeilage die etwas aus der Reihe tanzt und daher ein kleines Schmankerl ist.



Zutaten für 2 Personen:

Eine Stange Lauch
50g Frühstücksspeck (Bacon)

Zubereitung:

1. Das grüne Ende des Lauchs entfernen.
2. Lauch waschen und abtrocknen.
3. Den Lauch in 4 cm lange Stücke schneiden.
4. Eine Scheibe Frühstücksspeck auf ein Brett legen und den Lauch einwickeln.




5. Je nach Durchmesser 45min - 55 min bei 160°C in einer Auflaufform in den Ofen geben.


6. Alle 15min wenden.
7. Wenn der Lauch richtig weich ist, ist die Beilage fertig.

Wie gesagt sehr kurz und einfach :) Dazu passt zum Beispiel Reis.
Die Variante im Bild: mit Falafel und Tomatensauce.


Sonntag, 1. September 2013

Grüne Nudeln

Es klingt wahrscheinlich etwas langweilig und auch die Zutatenliste lässt nichts phänomenales Erwarten. Doch genau dadurch überrascht dieses Rezept. Es ist preiswert, saisional, wahrscheinlich sehr gesund und unheimlich lecker. Ich habe es ursprünglich in einem Tim Mälzer Buch gelesen und biete euch nun meine Variante.


Zutaten für 3 Personen

300g Brokkoli (entspr. den Rösschen eines Kopfes)
100g frischer Blattspinat
2 Knoblauchzehen
1 kleine Zwiebel
400g Rigatoni (oder eine andere kurze Nudel)
150g TK Erbsen
150ml Gemüsebrühe
200g süße Sahne
1 unbehandelte Zitrone
6 Stängel Basilikum
40g  Butter
50g Pinienkerne (oder Sonnenblumenkerne als preiswertere Variante)
Pfeffer; Salz , Muskat

Zubereitung

1. Zunächst den Spinat wässern und nach welken Blättern durchsuchen, da diese den Geschmack sehr beeinflussen. Den gewaschenen Spinat schleudern oder auf Küchenkrepp auslegen.


Hinweis: Frischer Spinat: Es gibt mittlerweile hervoragenden TK-Spinat, aber bei diesem Rezept lohnt es sich den einen Euro mehr auszugeben, da es toller aussieht, wenn die Blätter die Soße durchziehen und frischer Spinat geschmacklich um einiges Besser ist.

2. Die Pinienkerne ohne Fett anrösten und dann zur Seite legen.
3. Nun die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln und den Bokkoli in feine Rösschen schneiden.


Hinweis: Brokkoli: Die meisten Menschen nutzen die Rösschen und entsorgen den Strunk. Die ist ein Fehler. Wenn man ihn gründlich schält, schmeckt er wie Kohlrabi und lässt sich in scheiben wunderbar braten oder kochen. Für dieses Rezept passt es aber ausnahmsweise mal nicht.  

4. Nun die Nudeln mit ausreichend gesalzenem Wasser nach Packkungsanweisung garen.


5. Den Brokkoli in einer großen Pfanne oder einem großen Topf kräftig anbraten und etwas salzen und pfeffern. (ca 4.min). TK-Brokkoli benötigt etwas länger. Den Knoblauch, Zwiebel und die Erbsen dazugeben und kurz mitbraten.
6. Nun den Spinat hinzufügen und etwas pfeffern und salzen. Es sieht im ersten Moment wahnsinnig viel aus aber keine Angst, er fällt gleich zusammen.
7. Nun die Gemüsebrühe und die Sahne hinzufügen. Alles etwas salzen, pfeffern und mit wenig Muskat würzen.

8. Die Schale einer Zitrone hineinreiben: Tipp: Die Hälfte bleibt immer an der Reibe hängen ;)
9. Eine halbe Zitrone auspressen und den Saft hinzugeben.
10. 4 Stängel Basilikum zupfen und zusammen mit den Pinienkernen unterheben.
11. Die Nudeln mit der Butter zusammen vorsichtig unterheben und alles noch 2min köcheln lassen.
12. Auf einem Teller anrichten und mit etwas Basilikum garnieren.

Viel Erfolg beim nachkochen. 
Bis bald 
Max